Android Firewall: Lade jetzt Firewall AI 2.5 herunter – mehr Tempo, Transparenz & Kontrolle

Schütze Deine Privatsphäre in weniger als einer Minute – und beschleunige gleichzeitig Deine Apps.
Kennst Du das? Dein Android‑Smartphone liegt unbenutzt auf dem Tisch, doch im Hintergrund funkt es munter nach Hause: Push‑Token, Werbetracker, Standort‑Pings … Firewall AI 2.5 stoppt diesen unsichtbaren Datenstrom sofort – ganz ohne Root. Erfahre, wie das große Update Dich 2025 kompromisslos schützt, warum bereits über acht Millionen Nutzer auf Protectstar vertrauen und wie Du die App in drei Schritten kostenlos installierst.
1 | Warum Du eine mobile Firewall brauchst
1.1 Unsichtbarer Datenverkehr – das unterschätzte Problem
Im Stand‑by stellt ein typisches Android‑Gerät Dutzende Verbindungen pro Stunde her. Ohne Spezialwerkzeuge sind diese Anfragen weder sichtbar noch kontrollierbar. Firewall AI überwacht jedes Paket, bevor es Dein Smartphone verlässt, und blockiert alles, was Du nicht ausdrücklich freigibst.
1.2 So funktioniert Firewall AI technisch
Lokales VPN‑Interface: Leitet den kompletten Traffic intern (VPN-Hotspot) um – Root‑Zugriff ist überflüssig.
Packet‑Level Engine: Analysiert Pakete live und misst Datenmenge & Laufzeit exakt dort, wo sie entstehen.
KI‑Erkennung: Vergleicht Ziele, Muster und Häufigkeit mit Millionen bekannter Malware‑ und Tracking‑Adressen.
IPS (Intrusion‑Prevention‑System): Kappt verdächtige Anfragen automatisch, bevor Schaden entsteht.
Feingranulare Benutzerregeln: Du bestimmst pro App, ob Mobilfunk, WLAN oder lokales Netz erlaubt ist.
Gut zu wissen: Der KI‑Abgleich erfolgt vollständig lokal – sensible Log‑Daten bleiben auf Deinem Gerät.
2 | Was ist neu in Version 2.5?
Kurzfassung: Asynchrone DNS‑Auflösung, Live‑Datenverbrauch, App‑Tags, Quick‑Tile‑Schalter, Datenbank‑Tuning, volle Android‑15‑Kompatibilität und viele Feinschliffe.
2.1 App‑Tags – mehr Übersicht in der App‑Liste
Kleine farbige Tags zeigen jetzt sofort, welche netzwerkspezifischen Einstellungen für jede App aktiv sind (z. B. WLAN erlaubt, Mobilfunk blockiert, Nur lokal). Schluss mit Rätselraten – ein Blick genügt.
2.2 Performance‑Boost durch Indizes
Version 2.5 fügt Indizes hinzu. Logs und Regeltabellen lassen sich dadurch auch bei Zehntausenden Einträgen blitzschnell durchsuchen.
Jetzt ausprobieren?
🔒 Firewall AI 2.5 gratis im Google Play Store installieren →
🔒 Firewall AI 2.5 kostenlos auf unserer Produktseite installieren →
2.3 Globaler Cellular‑Schalter regelt jetzt auch Roaming
Der zentrale Schalter für Mobilfunkdaten wirkt nun automatisch auf Roaming‑Verbindungen – egal, ob Du zu Hause oder im Ausland bist. Eine zusätzliche Option ist überflüssig.
2.4 Live‑Datenverbrauch – präzise dank Paket‑Messung
Firewall AI erfasst den Traffic direkt auf der Firewall‑Schnittstelle. Sobald eine Verbindung endet, erscheint das genaue Datenvolumen in der App‑Liste – ohne die Ungenauigkeiten systemeigener APIs.
2.5 Suche in den Logs – noch granularer
Das neue Suchfeld filtert nach App‑Namen oder Paket‑ID. Tippe firefox und sieh sofort alle Firefox‑Events; com.whatsapp listet nur WhatsApp‑Verbindungen. Verdächtige Peaks findest Du in Sekunden.
2.6 Asynchrone DNS‑Abfragen
DNS‑Lookups laufen jetzt nicht blockierend. Interne Benchmarks messen weniger Latenz auf skriptlastigen Seiten – jede Sekunde zählt.
2.7 Schnell ein‑ und ausschalten per Quick‑Tile
Zieh das neue Firewall AI‑Tile in die Schnelleinstellungen. Ein Tipp aktiviert oder pausiert die Firewall – perfekt an öffentlichen Hotspots oder bei App‑Tests.
2.8 Android‑15‑Kompatibilität
Die App targetet SDK 35 und berücksichtigt Predictive Back, strengere Hintergrundbeschränkungen und neue Datenschutz‑Policies. Dein Schutz läuft also auch nach kommenden Android‑Updates nahtlos weiter.
2.9 Feintuning unter der Haube
Optimierte Puffergrößen für höheren Durchsatz.
Geringerer Speicherverbrauch im Dauerbetrieb.
Schnellere UI‑Animationen für flüssiges Scrollen in Log‑Ansichten.
3 | Praktische Vorteile für Dich
Mit der Android Firewall AI 2.5 starten Webseiten spürbar schneller, weil asynchrone DNS‑Auflösung und neue Datenbank‑Indizes sämtliche Warteschleifen eliminieren. Die Live‑Traffic‑Anzeige enthüllt Dir wenige Sekunden nach jeder Verbindung, welche App genau wie viele Bytes verbraucht – Datenfresser lassen sich sofort blockieren. Dank der farbigen App‑Tags und des Quick‑Tile‑Schalters brauchst Du nur noch zwei Fingertipps, um Regeln zu prüfen oder die komplette Firewall zu aktivieren. Der globale Mobilfunk‑Schalter inklusive Roaming spart im Ausland bares Geld, während KI‑Engine und IPS im Hintergrund kompromisslos Tracker, Malware‑Hosts und Phishing‑Server blocken. Und weil Firewall AI bereits vollständig auf Android 15 ausgelegt ist, bleibt Dein Schutz auch nach kommenden System‑Updates stabil.
4 | Häufige Fragen (FAQ)
- Brauche ich Root‑Rechte?
Nein. Firewall AI arbeitet mit einem lokalen VPN und benötigt keine Systemeingriffe. - Kostet das Update etwas?
Die Grundversion ist gratis. Weltweite KI‑Threat‑Intelligence und zusätzliche Schutzschichten kannst Du bei Bedarf per In‑App‑Abo freischalten. - Wie bewerten andere Nutzer Firewall AI?
Im Google Play Store liegt die App – je nach Land - bei 4,1 bis 4,6 von 5 Sternen – mit mehreren hunderttausend aktiven Installationen.
5 | Fazit
Firewall AI 2.5 vereint ein spürbares Geschwindigkeits‑Upgrade mit maximaler Übersicht und Komfort. Du erkennst auf einen Blick, welche App wann wie viele Daten verbraucht, schaltest Mobilfunk samt Roaming global aus und aktivierst die Firewall bei Bedarf in Sekundenbruchteilen. Gleichzeitig schützt Dich die KI‑Engine zuverlässig vor Trackern, Malware‑Domains und Phishing‑Servern.
Probier das Update jetzt aus und erlebe, wie mühelos echte Privatsphäre auf Android sein kann – ohne Root, ohne Fachchinesisch, aber mit voller Kontrolle über Deine Datenströme.
Mehr unter https://www.protectstar.com/de/products/firewall-ai