speakerNEU!iShredder™ Business für iOS und Android sind ist jetzt für Geschäftskunden verfügbar.Mehr erfahren

Was ist der von Protectstar™ entwickelte Advanced Secure Deletion Algorithm (ASDA)?

Was ist der von Protectstar™ entwickelte Advanced Secure Deletion Algorithm (ASDA)?
Januar 18, 2023

Der Advanced Secure Deletion Algorithm (ASDA) wurde 2017 von Protectstar™ Inc. ins Leben gerufen, um eine noch sicherere und gründlichere Datenlöschmethode als den zuvor über zehn Jahre verwendeten Secure Deletion Algorithm zu schaffen. Mit ASDA kannst Du Daten auf unterschiedlichsten Medien (Festplatten, SSDs, USB-Sticks, Speicherkarten, Smartphones etc.) so löschen, dass selbst professionelle Forensiker oder Hacker keine Chance mehr haben, die ursprünglichen Inhalte wiederherzustellen.
 

Warum braucht man einen so komplexen Löschalgorithmus?

Wenn Du eine Datei in den Papierkorb verschiebst und diesen anschließend leerst, werden die Daten physisch nicht wirklich entfernt. Der Speicherbereich, den die Datei belegte, wird lediglich als „frei“ markiert. Mit entsprechenden Tools lassen sich solche Daten oft wiederherstellen. Um also sicherzustellen, dass persönliche oder geschäftskritische Informationen wirklich verschwinden, brauchst Du einen Löschalgorithmus, der die Daten nicht nur unkenntlich macht, sondern auch für Spezialisten unwiederbringlich zerstört.
 

Die vier Schritte des Advanced Secure Deletion Algorithm (ASDA)

1. Erste Überschreibung mit einem definierten Muster

Im ersten Durchgang überschreibst Du alle Daten mit dem Hex-Wert 0xFF. Das bedeutet, dass jeder Sektor oder Block Deines Speichermediums mit diesem festen Wert gefüllt wird. Dadurch wird es bereits deutlich schwieriger, ursprüngliche Informationen wieder aus dem Untergrund der Datenträgerstruktur auszulesen.

2. Vollständige AES-256-Verschlüsselung

Im zweiten Schritt erfolgt eine Komplettverschlüsselung aller Datenblöcke mit AES-256 (Advanced Encryption Standard mit 256-Bit-Schlüssellänge). Selbst wenn an dieser Stelle noch minimale Spuren der ursprünglichen Inhalte existieren sollten, wären sie nun verschlüsselt. Für eventuelle Wiederherstellungsversuche ist das ein großer Mehraufwand – und in der Regel aussichtslos, solange der Schlüssel nicht bekannt ist.

3. Verifikation und erneutes Überschreiben mit einem eindeutigen Muster

Jetzt wird eine umfassende Verifikation des zuvor geschriebenen Inhalts durchgeführt. Anschließend folgt eine Löschung mit einem einzigartigen Bitmuster (10010010, 01001001, 00100100), gefolgt von einer erneuten Überprüfung (Verification). Alle fehlerhaft gelesenen bzw. verifizierten Sektoren oder Blöcke werden im Löschbericht protokolliert. So hast Du eine lückenlose Dokumentation, ob sämtliche Datenbereiche korrekt gelöscht wurden.

4. Abschließende Überschreibung mit hochwertigem Zufall

Zum Schluss wird der Speicher noch einmal mit Zufallsdaten überschrieben. Diese Zufallswerte basieren auf hochwertigen (FIPS-konformen) Zufallszahlengeneratoren und erschweren eine mögliche Rekonstruktion weiter. Selbst spezialisierte Labore stoßen hier an ihre Grenzen, weil der gesamte Datenträger nun nicht nur mehrfach überschrieben und verschlüsselt wurde, sondern zudem mit schwer vorhersagbaren Zufallswerten gefüllt ist.
 

Was macht ASDA besonders?

  1. Kombination verschiedener Verfahren: ASDA nutzt Overwriting, Verschlüsselung, Verifikation und hochwertige Zufallszahlen in einem durchdachten Zusammenspiel.
  2. Kontinuierliche Weiterentwicklung: Seit 2017 wird der Algorithmus regelmäßig aktualisiert, um aktuellen Standards und neuen technologischen Herausforderungen gerecht zu werden.
  3. Dokumentation & Compliance: Jede Löschung erzeugt einen detaillierten Bericht, der gerade in Unternehmen und Behörden wichtig ist, um Datenschutzrichtlinien oder Compliance-Vorgaben (z. B. DSGVO, HIPAA, PCI-DSS) nachzuweisen.
  4. Breite Hardware-Unterstützung: ASDA ist in Softwarelösungen wie der iShredder-Reihe oder Data Shredder von Protectstar™ implementiert und funktioniert auf verschiedenen Plattformen (Windows, macOS, iOS, Android).

Für wen ist ASDA geeignet?

  • Privatnutzer: Wenn Du sicherstellen möchtest, dass alte Urlaubsfotos, private Dokumente oder sonstige sensible Daten wirklich verschwinden.
  • Unternehmen: Um Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten und vertrauliche Informationen regelkonform und unwiderruflich zu löschen, beispielsweise beim Aussortieren alter Festplatten oder beim Weiterverkauf von Firmengeräten.
  • IT-Profis/Forensiker: Als robuste Standardmethode für High-Security-Anwendungen, bei denen höchste Verlässlichkeit und Nachvollziehbarkeit des Löschprozesses erforderlich sind.

 

Der Advanced Secure Deletion Algorithm (ASDA) von Protectstar™ kombiniert verschiedene Sicherheitsmethoden – von der Überschreibung mit bekannten Mustern und starker AES-256-Verschlüsselung bis hin zu umfassender Verifikation und hochwertiger Zufallsdaten-Überschreibung. Durch diese vierstufige Vorgehensweise ist sichergestellt, dass Daten wirklich gelöscht werden und eine Wiederherstellung selbst mit forensischen Methoden extrem erschwert wird.

Wenn Du also auf der Suche nach einer durchdachten, zuverlässigen und immer aktualisierten Löschmethode bist, ist ASDA eine hervorragende Wahl.

Erfahre mehr zum Advanced Secure Deletion Algorithm und zu den entsprechenden Softwarelösungen von Protectstar™ auf:
https://www.protectstar.com/de/secure-erase

 

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein
27 von insgesamt 30 Personen fanden diesen Artikel hilfreich
Abbrechen Senden
Back zurück