Neuer Film 'Snowden' unterstreicht die Notwendigkeit von Camera Guard für macOS
Miami, Florida - Protectstar freut sich, die Veröffentlichung von Camera Guard für Mac 2016 bekannt zu geben, der kostenlosen Version ihrer Anti-Spyware-Anwendung für macOS-Computer. Camera Guard schützt jede integrierte iSight-Kamera eines Macs oder angeschlossene Webcams vor dem Zugriff durch Hacker, Spyware oder Malware. Die Anwendung läuft ruhig im Hintergrund und überwacht sowie blockiert alle Anwendungen oder Prozesse, die versuchen, auf die Kamera eines Macs zuzugreifen.
Der neue Film von Oliver Stone, "Snowden", erzählt die packende Geschichte des Whistleblowers der National Security Agency (NSA), Edward Snowden, der aufdeckte, wie die US-Regierung illegal ihre eigenen Bürger überwacht. Durch den Zugriff auf persönliche Dateien, E-Mails, Cloud-Speicher und sogar auf die Webcam und das Mikrofon ihrer Computer überwachte die Regierung nicht nur die Aktivitäten von "Bösen", sondern auch die von unschuldigen Bürgern. Die Veröffentlichung des Films unterstreicht die Notwendigkeit für Mac-Nutzer, ihre Privatsphäre mit unverzichtbaren Sicherheitsanwendungen wie Protectstars Camera Guard für Mac 2016 zu schützen.
Camera Guard für Mac 2016 bietet Mac-Nutzern die Möglichkeit, den Zugriff auf die iSight-Kamera oder die angeschlossene Webcam ihres Macs zu kontrollieren, während sie benachrichtigt werden, wenn eine Anwendung oder ein externer Prozess versucht, auf die Kamera zuzugreifen. Die Anwendung sperrt den Zugriff sofort und benachrichtigt den Benutzer über den Versuch. Alle Zugriffsversuche und Warnungen werden in einer praktischen Logdatei protokolliert, und die intelligente Deep Detective-Funktion der Anwendung kann sogar unbekannte Angriffe erkennen.
„Wer weiß, wer dich gerade in diesem Moment beobachtet? Nachdem die NSA-Dokumente aus dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden öffentlich wurden, wurde eines klar: Nicht nur Datendiebe und Computerbetrüger haben Interesse daran, in die Privatsphäre der Computerbenutzer einzudringen, sondern auch die US-Regierung selbst überwacht aktiv ihre eigenen Bürger“, sagt Chris Bohn, CEO von Protectstar. „Die Regierung setzt alle verfügbaren Mittel ein, um illegal auf diese Informationen zuzugreifen. Sie gehen sogar so weit, Millionen von Menschen über ihre eigenen Personalcomputer sowie deren integrierte Kameras und Mikrofone zu überwachen.“
Camera Guard für Mac ist eine ideale Ergänzung zu anderen Sicherheitswerkzeugen, die Benutzer möglicherweise bereits verwenden. Die Anwendung funktioniert hervorragend zusammen mit Firewalls sowie Virenscannern und bietet eine zusätzliche Schutzebene für die Datenschutzanforderungen der Nutzer. Die Anwendung benötigt wenig Systemressourcen, sodass sich die Nutzer keine Sorgen machen müssen, dass sie zu viel Festplattenspeicher beansprucht oder wertvollen RAM oder Prozessorzyklen stiehlt.
Features:
* Webcam-Schutz
* Pop-Up-Benachrichtigungen zu Sicherheitsverletzungen
* Logfile-Protokoll
* Mikrofon-Schutz (nur Professional)
* Deep Detective™ (nur Professional)
* Schutz vor bekannten und unbekannten Angriffen (nur Professional)
* Passcode-Schutz (nur Professional)
* 24/7 Support per E-Mail (nur Professional)
Protectstar bietet auch eine professionelle Version von Camera Guard an. Neben der Überwachung der Webcam eines Macs bietet die professionelle Version auch die Überwachung und Blockierung des Mikrofons des Macs sowie die Möglichkeit, eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zu verwenden, um die Einstellungen in der Anwendung zu sichern. So wird sichergestellt, dass niemand den Schutzlevel der Anwendung ändern kann, außer autorisierte Benutzer.
Die Pro-Version von Camera Guard bietet auch Deep Detective, das auf Angriffe durch bekannte Malware, wie den „Backdoor.MAC.Eleanor“-Stamm, überwacht, der die Kontrolle über die Webcam eines Macs übernehmen kann. Deep Detective kann auch Angriffe durch zuvor unbekannte Malware erkennen, indem es moderne heuristische Methoden verwendet.
„Der Oliver Stone Film ‚Snowden‘, der diese Woche veröffentlicht wurde, erzählt die wahre Geschichte von Edward Snowden, der die illegale Überwachung der US-Bürger durch den National Security Council aufdeckte“, fährt Chris fort. „Die NSA, unter dem Deckmantel der ‚Heimatschutzsicherheit‘, überwachte heimlich unschuldige Amerikaner, indem sie auf deren Heimcomputer und persönliche Dateien zugriff, sowie über die Webcams und Mikrofone der Computer. Snowdens Enthüllungen unterstreichen die Notwendigkeit von Sicherheitswerkzeugen wie Camera Guard für Mac 2016.“
Geräteanforderungen:
* Mac OS X 10.11 oder höher (Unterstützt macOS Sierra)
* 64-Bit-Prozessor
* 30 MB
* Internetverbindung für Aktivierung und Updates
Preise und Verfügbarkeit:
Camera Guard 2016 ist kostenlos und kann von der Camera Guard für Mac 2016-Website heruntergeladen werden. Eine professionelle Version ist ebenfalls verfügbar, die zusätzlich die Überwachung und den Schutz der Webcam und des Mikrofons bietet, "Deep Detective"-Schutz vor sowohl bekannten als auch unbekannten Zugriffversuchen, ein Protokoll in einer Logdatei, Passwortschutz und 24/7 Support per E-Mail. Die professionelle Version kostet normalerweise 29,90 USD (oder den entsprechenden Betrag in anderen Währungen).
EXTRA LINKS:
Protectstar Inc.
http://www.protectstar.com/
Camera Guard für Mac 2016
https://www.protectstar.com/de/products/camera-guard
Kostenlose Version herunterladen
https://www.protectstar.com/de/camera-guard
Snowden Theatrical Trailer
http://trailers.apple.com/trailers/independent/snowden
Anwendung Icon (ZIP)
https://www.protectstar.com/download/pressDownload/camera_icon.zip
Über Protectstar Inc.
Protectstar™ ist ein innovatives Cybersicherheitsunternehmen, das 2004 von Chris Bohn gegründet wurde. Über acht Millionen private Nutzer, führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen, das Militär und Regierungsstellen vertrauen auf die Lösungen von Protectstar. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung, KI-basierter Technologie und konsequenter Forschung ermöglicht es, höchste Sicherheitsstandards anzubieten.
Weitere Informationen zu Protectstar™ unter
https://www.protectstar.com/de/
Pressekontakt:
Chris Bohn