speakerNEU!iShredder™ Business für iOS und Android sind ist jetzt für Geschäftskunden verfügbar.Mehr erfahren

Wie kann ich verhindern, dass mein WhatsApp-Konto von einem Hacker angegriffen wird? Jemand hat Zugang zu meinem WhatsApp-Konto. Wie kann ich das blockieren?

Wie kann ich verhindern, dass mein WhatsApp-Konto von einem Hacker angegriffen wird? Jemand hat Zugang zu meinem WhatsApp-Konto. Wie kann ich das blockieren?
Januar 26, 2023

Um zu verhindern, dass Ihr WhatsApp-Konto gehackt wird, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:

  1. Verwenden Sie ein starkes Passwort für Ihr WhatsApp-Konto und teilen Sie es mit niemandem.
  2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr WhatsApp-Konto. Dies erfordert die Eingabe eines zusätzlichen Codes beim Anmelden von einem neuen Gerät.
  3. Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Links oder Nachrichten, die Sie über WhatsApp erhalten, und klicken Sie nicht auf Links oder laden Sie Dateien von nicht vertrauenswürdigen Quellen herunter.
  4. Aktualisieren Sie Ihre Gerätesoftware und die WhatsApp-App, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitslücken geschlossen sind.
  5. Wenn Sie vermuten, dass jemand unbefugten Zugriff auf Ihr WhatsApp-Konto hat, ändern Sie Ihr Passwort sofort und wenden Sie sich an den WhatsApp-Support um Hilfe.
  6. Überprüfen Sie Ihre WhatsApp-Web-Sitzungen und melden Sie sich von allen anderen aktiven Sitzungen ab, wenn Sie etwas Verdächtiges feststellen.
  7. Sichern Sie Ihr Telefon und Ihr WhatsApp-Konto, damit Sie Ihre Daten und Kontakte wiederherstellen können, falls Ihr Konto kompromittiert wird.
  8. Teilen Sie Ihre persönlichen Daten wie Telefonnummer, E-Mail-ID, OTP oder QR-Code nicht mit unbekannten Personen.

Unsere Antivirus AI (https://www.protectstar.com/de/products/antivirus-ai) und Firewall AI (https://www.protectstar.com/de/products/firewall-ai) Apps für Android können helfen, Ihr Gerät vor Malware und unbefugtem Zugriff zu schützen.
 

Wir empfehlen, verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu kombinieren, wie die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Verwendung eines starken Passworts, die Aktualisierung Ihrer Software und Apps, das Nichtklicken auf verdächtige Links und Vorsicht beim Teilen persönlicher Informationen.

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein
21 von insgesamt 23 Personen fanden diesen Artikel hilfreich
Abbrechen Senden
Back zurück