speakerNEU!iShredder™ Business für iOS und Android sind ist jetzt für Geschäftskunden verfügbar.Mehr erfahren

Die verborgene Netzwerkbedrohung: Warum Ihr Drucker ein Hacker ist

Die verborgene Netzwerkbedrohung: Warum Ihr Drucker ein Hacker ist
August 21, 2023

In einer Welt, in der jeder Klick, jede Nachricht und jeder Download auf Sicherheitsbedrohungen überprüft wird, gibt es ein oft übersehenes Gerät, das still in der Ecke unserer Büros und Häuser steht: der Drucker. Erschreckenderweise schützen viele von uns unsere Laptops, Smartphones und Tablets, lassen aber unsere Drucker - eine Schatzkammer wertvoller Informationen - verwundbar.

Der bescheidene Drucker, einst nur ein Kanal zur Umwandlung von digitalem Text in physisches Papier, hat sich zu einem technologisch fortschrittlichen Gerät entwickelt. Mit Fähigkeiten zum drahtlosen Drucken, E-Mailen und sogar zur Interaktion mit anderen Webgeräten haben sich moderne Drucker zu vernetzten Ungetümen entwickelt. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung - oder in diesem Fall erhöhte Sicherheitsrisiken.
 

Warum das Interesse an Druckern?
Es mag zunächst seltsam erscheinen. Warum sollte ein Cyberkrimineller einen Drucker ins Visier nehmen, wenn größere Fische im Meer sind? Hier sind die alarmierenden Gründe:

Dokumentenspeicher: Die meisten modernen Drucker verfügen über einen internen Speicher. Das bedeutet, dass sie eine Rückstände von kürzlich gedruckten oder gescannten Dokumenten speichern - eine Goldgrube für sensible Informationen.
Tor zum Netzwerk: Als integraler Bestandteil unserer Netzwerke könnten Drucker schwache Glieder werden. Wenn sie ausgenutzt werden, bieten sie Hackern einen Weg zum primären Netzwerk.
Fernzugriff: Funktionen, die für unsere Bequemlichkeit entwickelt wurden, wie Cloud-Drucken, werden zu zweischneidigen Schwertern, wenn sie falsch konfiguriert sind, und machen Drucker von externen Quellen aus zugänglich.

In einem gemeldeten Fall aus dem Jahr 2018 übernahm ein Hacker Tausende von ungeschützten Druckern weltweit, um diese Schwachstelle zu demonstrieren, indem er unaufgeforderte Druckaufträge versendete, um den Punkt zu verdeutlichen. Obwohl in diesem Fall kein Schaden angerichtet wurde, war es eine eindrucksvolle Demonstration der Schwachstelle des Druckers.
 

Den stillen Arbeitstier sichern: So schützen Sie Ihren Drucker
1. Updates und Patches: Bleiben Sie wachsam. Druckerhersteller veröffentlichen oft Software-Updates, um Sicherheitslücken zu schließen. Stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Druckers aktuell ist und alle Sicherheitspatches angewendet werden.

2. Passwortverwaltung: Viele Drucker bieten Web-Schnittstellen für eine einfachere Verwaltung. Sie kommen jedoch oft mit Standardpasswörtern. Ändern Sie diese sofort in etwas Einzigartiges und Komplexes.

3. Zugriff einschränken: Legen Sie eine klare Grenze fest, welche Geräte mit Ihrem Drucker kommunizieren dürfen. Nutzen Sie eine Whitelist für vertrauenswürdige Geräte.

4. Sichere Verbindungen: Vermeiden Sie den Zugriff auf Ihren Drucker in offenen oder öffentlichen Netzwerken. Implementieren Sie ein Virtual Private Network (VPN) für eine zusätzliche Schutzschicht.

5. Verwenden Sie eine Firewall: Diese fungiert als Torwächter, reguliert den Zugriff auf Ihren Drucker und wehrt unbefugte Eindringversuche ab.

6. Nutzen Sie zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Wenn Ihr Drucker PIN-geschütztes Drucken anbietet, stellen Sie sicher, dass Sie es nutzen. Es ist eine zusätzliche Abschreckung für neugierige Blicke.

7. Achten Sie auf Netzwerkfunktionen: Wenn Ihr Drucker keine E-Mails

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein
9 von insgesamt 9 Personen fanden diesen Artikel hilfreich
Abbrechen Senden
Back zurück