speakerNEU!iShredder iOS Enterprise ist jetzt für Geschäftskunden verfügbar.Mehr erfahren

Wie lösche ich eine App auf meinem Android-Smartphone?

Im Folgenden findest du sowohl eine einfache Anleitung für Einsteiger als auch einige weiterführende Tipps für erfahrene Nutzer. So kannst du Schritt für Schritt sicherstellen, dass eine App ordnungsgemäß deinstalliert wird – auch dann, wenn sie über Administratorrechte verfügt.

Für Einsteiger

1. App über den Startbildschirm oder das App-Menü deinstallieren (Schnellmethode)

  • App-Symbol antippen und halten
    Öffne deinen Startbildschirm (Homescreen) oder das App-Menü und suche das Symbol der gewünschten App.
    Tippe das App-Symbol lange an.
  • Deinstallationsoption auswählen
    Erscheint ein kleines Menü (Pop-up) oder wird das Symbol verschoben, findest du oft die Option Deinstallieren oder ein Papierkorb-Symbol.
    Ziehe das App-Symbol in den Bereich Deinstallieren oder tippe direkt auf Deinstallieren, falls die Option angezeigt wird.
  • Bestätigen
    Bestätige die Abfrage, ob du die App wirklich löschen möchtest.

Hinweis: Nicht alle Android-Oberflächen unterstützen diese Schnellmethode. In diesem Fall nutze bitte die nachfolgende Anleitung über die Einstellungen.

2. App über die Einstellungen entfernen

  • Einstellungen öffnen
    Suche auf deinem Smartphone nach dem Zahnrad-Symbol für die Einstellungen.
  • Apps verwalten
    Scrolle nach unten und wähle Apps (oder Anwendungen, App-Verwaltung – je nach Gerät kann die Bezeichnung variieren).
    Suche die gewünschte App in der Liste und tippe sie an.
  • Deinstallieren
    Tippe auf Deinstallieren.
    Bestätige die Abfrage, um die App zu löschen.

Spezialfall: Apps mit Administratorrechten

Einige Apps (z. B. Sicherheits- und Kinderschutz-Apps oder VPN-Tools) haben sogenannte Geräteadministratorrechte. Solange diese Rechte aktiv sind, ist eine Deinstallation nicht möglich. Du musst zunächst die Administratorrechte entziehen:

  1. Administratorrechte deaktivieren
    Öffne die Einstellungen und wähle Sicherheit bzw. Sicherheit & Datenschutz (je nach Hersteller kann der Menüpunkt etwas anders heißen).
    Suche nach einem Bereich wie Geräteadministration, Geräte-Admin-Apps oder Geräteadministrator.
    Deaktiviere bei der betroffenen App die Administratorrechte (entferne das Häkchen oder tippe auf Deaktivieren).
  2. App regulär deinstallieren
    Wechsle anschließend wieder in EinstellungenApps.
    Suche die App heraus und tippe auf Deinstallieren.
    Bestätige die Abfrage, um die App endgültig zu löschen.

Für Fortgeschrittene und Experten

1. Deinstallation über den Google Play Store

Öffne die Google Play Store App.
Tippe oben rechts auf dein Profilbild und wähle Meine Apps und Spiele oder Apps und Geräte verwalten.
Wechsle zum Reiter Installiert.
Suche die gewünschte App und wähle Deinstallieren.
Bestätige, um die App zu löschen.

2. System-Apps oder vorinstallierte Apps entfernen (Vorsicht!)

Manche vorinstallierten Hersteller-Apps lassen sich nicht einfach über die normalen Methoden löschen. Sie können oft nur deaktiviert werden, was jedoch bereits Speicher und Akkuressourcen einspart.
EinstellungenApps → vorinstallierte App auswählen → Deaktivieren (falls verfügbar).

Für ein vollständiges Entfernen von System-Apps benötigst du in der Regel Root-Rechte oder erweiterte Werkzeuge (z. B. ADB-Kommandos am Computer). Dies kann aber zu Instabilität oder Garantieverlust führen und sollte nur von erfahrenen Nutzern vorgenommen werden.

3. ADB (Android Debug Bridge) verwenden

ADB ist ein Tool, mit dem du dein Smartphone über den Computer steuern kannst.

  • Wenn du ADB eingerichtet hast, kannst du mit Befehlen wie
    adb shell pm uninstall --user 0 com.example.app

    Apps (vor allem Bloatware) löschen oder für den aktuellen Nutzer deinstallieren.
  • Sei jedoch vorsichtig, da das Entfernen von falschen System-Apps zu Fehlern führen kann.
     

Häufige Fragen & Tipps

  • „Ich finde die App nicht in meinen Einstellungen.“
    Benutze die Suchfunktion in den Einstellungen (z. B. „Apps“ eingeben).
    Prüfe, ob du im richtigen Nutzer-Profil oder Google-Konto angemeldet bist.
  • „Die Deinstallation wird blockiert.“
    Überprüfe, ob die App noch Administratorrechte besitzt (siehe Spezialfall oben).
    Ist die App womöglich eine System-App, die nur deaktiviert werden kann?
  • „Ich kann die App selbst nach Entzug der Administratorrechte nicht löschen.“
    Möglicherweise hat die App zusätzliche Sicherheitsfunktionen (z. B. ein aktives Geräteprofil im Arbeit-Modus). Überprüfe in den Einstellungen, ob ein Firmen- oder Schulprofil aktiv ist.
  • „Kann ich mehrere Apps gleichzeitig deinstallieren?“
    Einige Smartphone-Hersteller bieten eine Multi-Auswahl für Apps an. Bei Stock-Android oder anderen Oberflächen hilft oft nur die Deinstallation nacheinander oder über den Play Store.

Zusammenfassung

  • Normale Apps lassen sich oft einfach durch langes Drücken des App-Symbols oder über EinstellungenAppsDeinstallieren entfernen.
  • Apps mit Administratorrechten müssen zuerst in den Sicherheitseinstellungen deaktiviert werden.
  • System- oder Hersteller-Apps lassen sich häufig nur deaktivieren oder erfordern fortgeschrittene Methoden wie ADB oder Root-Rechte zum vollständigen Entfernen.

Mit diesem Vorgehen kannst du nahezu alle Apps entfernen und so für Ordnung auf deinem Android-Smartphone sorgen. Bei hartnäckigen oder systemrelevanten Apps ist jedoch Vorsicht geboten, da wichtige Funktionen betroffen sein können. Bei Unsicherheit solltest du lieber auf Deaktivieren setzen oder dich an den Kundenservice des Geräteherstellers wenden.

Für noch mehr Informationen zu diesem Thema, besuche unseren Blog unter https://www.protectstar.com/de/blog/deleting-android-apps-uninstallation-securely-removing-bloatware


 

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein
2 out of 2 people found this article helpful