speakerNEU!iShredder™ Business für iOS und Android sind ist jetzt für Geschäftskunden verfügbar.Mehr erfahren

Wie kann ich mein WhatsApp-Konto vor Hacker schützen? Jemand hat Zugang zu meinem WhatsApp-Konto. Wie kann ich das blockieren?

WhatsApp ist für viele Menschen das wichtigste Kommunikationsmittel mit Freunden, Familie und Kollegen. Umso gravierender ist es, wenn unbefugte Personen Zugang zu deinem WhatsApp-Account bekommen. Mit den folgenden Tipps machst du es Hackern deutlich schwerer und schützt deine Daten vor Missbrauch.

1. Starkes Passwort und Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • Sicheres Passwort
    Verwende ein langes, komplexes Passwort – möglichst mit Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen. Gib dieses Passwort niemals an Dritte weiter.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
    Aktiviere in WhatsApp unter Einstellungen > Account > Verifizierung in zwei Schritten den zusätzlichen Sicherheitscode. Damit wird bei einer Neuanmeldung von einem neuen Gerät ein weiterer Code abgefragt, was Hackern den Zugang erschwert.
     

2. Vorsicht bei Links und Anhängen

Verdächtige Links
Klicke nicht leichtfertig auf Links, die du aus unbekannten Quellen erhältst – besonders wenn sie dir dubios erscheinen oder zu angeblichen Gewinnspielen führen.

Dateianhänge
Öffne keine heruntergeladenen Dokumente, Bilder oder APK-Dateien, wenn du nicht sicher bist, dass sie aus einer seriösen Quelle stammen. Malware wird häufig über infizierte Anhänge verteilt.
 

3. Regelmäßige Updates

  • Geräte- und App-Updates
    Halte dein Smartphone-Betriebssystem (Android oder iOS) stets auf dem neuesten Stand. Auch WhatsApp selbst sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Sicherheitslücken werden regelmäßig durch Updates geschlossen und Hacker nutzen gezielt ältere, ungepatchte Versionen aus.
  • Drittanbieter-Apps im Blick
    Achte darauf, dass auch alle anderen installierten Apps up to date sind. Angreifer finden häufig Schlupflöcher in alten App-Versionen, um ans Gerät zu gelangen.
     

4. Aktive Sitzungen überprüfen

  • WhatsApp Web
    Checke regelmäßig in den WhatsApp-Einstellungen unter Verknüpfte Geräte (oder WhatsApp Web), ob unbekannte Sitzungen aktiv sind. Wenn du ein verdächtiges Gerät siehst, melde dich dort sofort ab.
  • Fremdzugriff beenden
    Solltest du den Verdacht haben, dass jemand dein WhatsApp heimlich überwacht, logge dich sofort aus allen Sitzungen aus und wechsle dein Passwort.
     

5. Sofort handeln bei Verdacht

  • Passwort ändern
    Wenn du vermutest, dass jemand unbefugten Zugriff auf dein Konto hat, wechsle unmittelbar zu einem neuen, sicheren Passwort.
  • Kontakt zum WhatsApp-Support
    Melde den Missbrauch umgehend an den offiziellen WhatsApp-Support, damit man deinen Account prüfen und ggfs. sperren kann, bis wieder alles sicher ist.
     

6. Keine persönlichen Daten an Unbekannte

Telefonnummer, OTP, QR-Codes schützen
Persönliche Daten wie Telefonnummern, einmalige Passwörter (OTP) oder QR-Codes geben Cyberkriminellen oft direkten Zugang zu deinem Account. Teile solche Informationen nur mit Personen, denen du wirklich vertraust.

Seriöse Kommunikationskanäle
Versende wichtige Daten und Unterlagen über sichere, verschlüsselte Plattformen – oder teile sie am besten gar nicht digital, wenn es nicht zwingend nötig ist.
 

7. Sicherungen und Wiederherstellung

  • Backup erstellen
    WhatsApp bietet die Möglichkeit, Chats und Medien zu sichern – je nach Plattform in der Cloud (z. B. Google Drive auf Android). Dadurch kannst du bei einem Geräteverlust oder einer Kompromittierung deine Daten wiederherstellen.
  • Geräte-Backups
    Erstelle regelmäßig ein komplettes Backup deines Smartphones auf einem PC oder in einem seriösen Cloud-Dienst. So sind nicht nur deine WhatsApp-Daten, sondern auch alle anderen wichtigen Informationen geschützt.
     

8. Protectstar-Apps für Android: Mehr Sicherheit gegen Malware und Hacker

Ein besonders wirkungsvoller Schutz gegen Trojaner, Spyware und andere Bedrohungen sind leistungsfähige Sicherheits-Apps. Mit den Protectstar-Lösungen für Android bist du auf der sicheren Seite:

  1. Antivirus AI
    Erkannt und ausgezeichnet für seine zuverlässige Abwehr von Malware, Viren und Trojanern. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erkennt Antivirus AI auch neuartige, noch unbekannte Angriffsmuster – bevor sie Schaden anrichten.
    Mehr unter: https://www.protectstar.com/de/products/antivirus-ai
  2. Firewall AI
    Überwacht den Datenverkehr in Echtzeit und blockiert verdächtige Verbindungen, sodass Hacker und Spyware keine Chance haben, unbemerkt Daten abzufangen oder zu versenden.
    Mehr unter: https://www.protectstar.com/de/products/firewall-ai
  3. Anti Spy (optional)
    Scannt dein Android-Gerät gezielt nach Spionage- und Überwachungssoftware, die oftmals im Hintergrund aktiv sein kann – ohne dass du etwas bemerkst.
    Mehr unter: https://www.protectstar.com/de/products/anti-spy

Durch den kombinierten Einsatz von Antivirus AI und Firewall AI stellst du sicher, dass dein WhatsApp-Account und alle anderen Apps auf deinem Gerät bestmöglich geschützt sind.
 

Fazit: Sicher chatten – so einfach wie möglich

Um dein WhatsApp-Konto vor Hackern zu bewahren, sind folgende Punkte entscheidend:

  • Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Vorsicht bei unbekannten Links und aktueller Softwarestand
  • Regelmäßige Überprüfung deiner WhatsApp Web-Sitzungen
  • Keine vertraulichen Daten an Unbekannte weitergeben
  • Professionelle Schutz-Apps wie Antivirus AI, Firewall AI und Anti Spy von Protectstar

Wenn du all diese Maßnahmen beachtest, steht einem sicheren WhatsApp-Erlebnis (fast) nichts mehr im Wege. Denn Hacker suchen meist den einfachsten Weg – mach es ihnen schwer, indem du dein Gerät und deine Kommunikation aktiv schützt. Bei weiteren Fragen stehen wir dir natürlich jederzeit gern zur Verfügung!

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein
98 out of 101 people found this article helpful