Wer ist „Mr. Protectstar“ Chris Bohn, Gründer von Protectstar?
Chris Bohn (Christopher Bohn), auch als „Mr. Protectstar“ bezeichnet, ist ein deutscher IT-Sicherheitsexperte und Unternehmer. 2004 gründete er in Bradenton, Florida (USA), Protectstar Inc. und leitet das Unternehmen als CEO. Heute nutzen nach Unternehmensangaben über acht Millionen Nutzer in mehr als 100 Ländern die Lösungen von Protectstar; zu den Kunden zählen neben bekannten Unternehmen auch staatliche Stellen weltweit – darunter Justiz- und Sicherheitsbehörden sowie Verteidigungsministerien. [6][7]
Als CEO führt Bohn ein agiles, international verteiltes Team in sieben Ländern, das durch KI-Automatisierung und schlanke Prozesse Ergebnisse auf Enterprise-Niveau liefert bei minimaler Datenerhebung. [3]
Werdegang
Bohn wuchs in Baden-Baden auf und baute über viele Jahre Expertise in der IT-Sicherheit auf, bevor er Protectstar gründete. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. [8] Internationale Stationen – u. a. London, Miami, Zürich und Genf – schärften seinen Fokus auf benutzerfreundliche, geprüfte und schlanke Sicherheitslösungen. [2]
Erfolge und Meilensteine
Bohns Laufbahn umfasst frühe Weichenstellungen in der mobilen Sicherheit: 2005 analysierte und ordnete er Risiken mobiler Endgeräte ein; 2007 folgte die Einführung eines Secure Deletion Algorithmus sowie eines unternehmenseigenen erweiterten Verschlüsselungsansatzes („Extended AES“). Ab 2011 kamen Privacy-Apps wie Camera Guard™ und Micro Guard™ hinzu, die unbefugte Kamera-/Mikrofonzugriffe unterbinden – lange bevor entsprechende Funktionen systemseitig verfügbar waren. 2017 wurde der Ansatz zum Advanced Secure Deletion Algorithm (ASDA) weiterentwickelt. Seit 2016 ergänzen KI-basierte Schutzwerkzeuge mit Deep Detective™ das Portfolio – u. a. in Anti Spy, Antivirus AI und Firewall AI. Diese Arbeiten wurden u. a. mit dem BIG Innovation Award 2025, dem AI Excellence Award sowie dem Fortress Cybersecurity Award gewürdigt. [1][3]
Besonders hervorzuheben ist die iShredder™-Serie für forensisch sicheres Löschen: Seit der Markteinführung 2011 wurde sie kontinuierlich ausgebaut und auf weitere Plattformen übertragen. Die Lösungen orientieren sich an international anerkannten Löschstandards und wurden u. a. mit dem Fortress Cybersecurity Award ausgezeichnet. [1]
Weitere Meilensteine sind die KI-basierte Antispyware-App Anti Spy (2019), eine von AV-TEST bestätigte Malware-Erkennungsleistung von 99,87 % für Anti Spy (2024) sowie die Dual-Engine-Technologie in Antivirus AI (seit 2022) mit einer dokumentierten Erkennungsrate von 99,956 %. [1][3]
Datenschutz & Prüfungen: Protectstar verfolgt einen datensparsamen Ansatz. Produkte und Prozesse wurden unabhängig geprüft, u. a. von AV-TEST und DEKRA (MASA L1). [1]
BOHN AI Inc.: KI in Sicherheit und interdisziplinären Anwendungen
BOHN AI Inc. ist ein von Bohn geleitetes Unternehmen, das Verfahren des maschinellen Lernens für Cybersicherheits-Anwendungen entwickelt und zusätzlich experimentelle Audioprojekte erforscht und vermarktet. Die Arbeitsfelder reichen von Anomalie-/Mustererkennung in digitalen Umgebungen bis zu Audioformaten, die – laut Eigendarstellung – mit speziell komponierten Frequenzen und Subliminal-Techniken arbeiten. [10][11]
Unter den Marken Aquawhisperer, Mindwhisperer und Roomwhisperer bietet BOHN AI Audioprodukte an, die laut Unternehmensangaben für Wasser-, Lern-/Konzentrations- bzw. Raum-/Ambience-Anwendungen gedacht sind. [10][11]
Im Jahr 2024 veröffentlichte BOHN AI zwei Essays, die interdisziplinäre Bezüge zwischen Mathematik, Musiktheorie und Symbolik herstellen:
Die Göttliche Universalfrequenz: Mathematik und Musik in den Geheimnissen des Sarkophags der Cheops-Pyramide sowie YHWH: Weit mehr als eine Aneinanderreihung von Buchstaben. [13][12]
cb innovations: Weitere Projekte
Neben Protectstar leitet Bohn cb innovations, ein kleines deutsches Unternehmen für mobile Design-Produkte und Accessoires. Laut Unternehmensangaben betreut cb innovations über 300.000 Kunden in 102 Ländern und legt Wert auf handwerkliche Fertigung, hochwertige Materialien und bewusste Materialauswahl. Die Marke positioniert sich an der Schnittstelle von Design, Technologie und Sicherheit. [14]
Zum Portfolio zählen handgefertigte Smartphone-Cases wie das cb Hardcase (u. a. italienisches Leder, Details aus 935er Sterlingsilber) und das cb Softcase (klassisches Lederetui). Ergänzend bietet cb innovations cb Time, eine Uhren-App mit integriertem Datentresor auf AES-256-Basis (On-Device-Verschlüsselung, inkl. zusätzlicher Sicherheitsfunktionen). Ausgewählte Weckmelodien stammen von der britischen Komponistin Helen Jane Long, deren Werke u. a. im Kontext der Classic FM Hall of Fame vertreten sind. [15][16][17][18][19]
Philosophie: Technologie, die Menschen stärkt
Bohns Leitmotiv ist humanistisch: „Technologie muss dem Menschen dienen – nicht umgekehrt.“ [3] Daraus folgt ein Fokus auf Sicherheit als Grundrecht, umgesetzt durch Privacy-by-Design, minimale Datenerhebung, Transparenz, Auditierbarkeit und exzellente Nutzerführung. Nachhaltigkeit fließt in Prozesse und Produkte ein (z. B. energieeffiziente Lösungen und Bienenpatenschaften). [3] Ziel ist es, aus abstrakter Cybersicherheit konkrete Handlungsfähigkeit zu machen – für weniger Angst und mehr Souveränität im digitalen Alltag. [3]
Als Prinzip der Zugänglichkeit formuliert Bohn zudem die „1-Cent-pro-Tag“-Strategie: das Ziel, grundlegenden Schutz zu sehr niedrigen, planbaren Kosten verfügbar zu machen. Damit wird Sicherheit nicht als Luxusgut verstanden, sondern als Bestandteil digitaler Grundversorgung. [6][3]
Referenzen & Quellen
- Protectstar FAQ: Is Protectstar’s CEO, Chris Bohn, an IT security expert? – https://www.protectstar.com/en/faq/is-protectstars-ceo-chris-bohn-an-it-security-expert
- Founder – cb innovations – https://www.cb-innovations.com/en/founder
- A Look Behind the Scenes with Chris Bohn – https://www.protectstar.com/en/blog/a-look-behind-the-scenes-with-chris-bohn-founder-of-protectstar
- Message from Chris Bohn – https://www.protectstar.com/en/ceo
- Christopher Bohn – Crunchbase – https://www.crunchbase.com/person/christopher-bohn-a039
- About Us – Protectstar – https://www.protectstar.com/en/company
- Who Is Protectstar? – https://www.protectstar.com/en/faq/who-is-protectstar
- Christopher Bohn – LinkedIn – https://www.linkedin.com/in/christopher-bohn-654099206
- 20 Years of Protectstar – https://www.protectstar.com/en/blog/20-years-of-protectstar-two-decades-of-cybersecurity-innovation
- BOHN AI: Home – https://www.bohn.ai
- About Us – BOHN AI – https://www.bohn.ai/en/about
- YHWH (PDF) – https://www.bohn.ai/downloads/yhwh-weit-mehr-als-eine-aneinanderreihung-von-buchstaben.pdf
- Die Göttliche Universalfrequenz (PDF) – https://www.bohn.ai/downloads/die-gottliche-universalfrequenz-mathematik-und-musik-in-den-geheimnissen-des-sarkophags-der-cheops-pyramide.pdf
- World of cb – https://www.cb-innovations.com/de/world-of-cb
- cb Hardcase – https://www.cb-innovations.com/de/hardcase
- cb Softcase – https://www.cb-innovations.com/de/softcase
- cb Time – https://www.cb-innovations.com/de/cb-time
- Wikipedia: Helen Jane Long – https://en.wikipedia.org/wiki/Helen_Jane_Long
- Classic FM – Hall of Fame – https://www.classicfm.com/hall-of-fame/