Antivirus
Künstliche Intelligenz
Impfungen
Deep Detective
Echtzeitschutz
AI Cloud
AI Threat Prevention
Entdeckt der KI-Antivirenscanner einen neuen Trojaner, leiten die Schutzmodule in sekundenschnelle Abwehrmaßnahmen ein.
Wird auf dem Smartphone eines Nutzers in Paris eine verdächtige Spyware erkannt, werden die Meta-Informationen in der AI Cloud einer Tiefenanalyse unterzogen. Stellt sich der Schädling als neue Bedrohung heraus, werden umgehend alle weltweiten Nutzer dagegen „geimpft“. Und dies ohne, dass auch nur ein einziges Produkt-Update durchgeführt werden muss.
Je häufiger du Antivirus AI verwendest, desto besser die Erkennung und je höher der Gesamtschutz aller Nutzer weltweit.
Herkömmliche Antivirenscanner verwenden ein signaturbasiertes Modell, so weiß der Scanner, wie der Schädling aussieht. Heutzutage aber ändert Malware ihr Verhalten, um einer Erkennung durch traditionelle Technologien zu entgehen.
Antivirus AI verwendet Künstliche Intelligenz, und lernt stets unterschiedlichste Bedrohungen kennen, um dich proaktiv gegen Malware zu schützen.
Die KI-Scanengine sitzt im Hintergrund und erkennt Bedrohungen sofort. Im Gegensatz zu anderen Antiviren-Apps die ständig nach Bedrohungen suchen muss.
Antivirus AI kann sogar unerwünschte Trojaner staatlicher Organisationen erkennen.
Von unseren über 4 Millionen Android Nutzern (Stand: Mai 2022) haben wir 23.878 Erkennungen solcher APTs (Advanced Persistent Threats) wie Pegasus, FinSpy, uvw. registriert, die häufig von staatlichen Organisationen eingesetzt werden.
Und dies, obwohl die Mehrheit dieser Benutzer namhafte Antiviren Apps primär als Hauptlösung einsetzten.
Zudem werden mit dem Echtzeitschutz und Deep Detective™ Technologie Prozesse mit aktuell über 1.100 Angriffssignaturen (Stand: Juni 2019) proaktiv überwacht.
Herkömmliche Antivirenscanner aktualisieren sich mit statischen Signaturupdates, um neue Malware erkennen zu können.
In der Humanmedizin lernt man, das ein proaktiver Schutz dynamisch sein muss, um vor der immer größer werdenden Gefahr an neuen Erregern zu schützen.
Selbes Prinzip wird heutzutage für Computer und Mobilgeräte benötigt. So entwickeln wir bei Protectstar Impfungen gegen Malware, welche durch Mustererkennung dynamisch vor neuer Malware schützen.
Gleichzeitig erkennen Impfungen zuverlässig Abwandlungen von Malware-Stämmen.
Normalerweise wissen wir nicht einmal, wann eigene Kontoinformationen im Internet landen. Diese Daten stammen von gehackten Onlinediensten, für die wir uns angemeldet haben.
Die Funktion "Datendiebstahl" prüft, ob Deine E-Mail-Adresse in Datenbanken mit mehr als 11 Milliarden durchgesickerten Konten vorhanden ist. Du kannst prüfen, ob Dein E-Mail-Konto einem Datendiebstahl ausgesetzt war, und anzeigen, welche Webseiten gehackt und welche Deiner Daten betroffen sind. sobald ein neuer Diebstahl passiert wirst Du automatisch benachrichtigt.
Antivirus AI leistet, was Antivirenscanner und herkömmliche Schutz-Apps nicht können und schützt dich stets optimal.
Wir verstehen aber auch, dass du deine bewährte Antivirenscanner App weiterhin verwenden möchtest. Aus diesem Grund kannst du Antivirus AI auch als perfekte Ergänzung zu deiner bestehenden Antivirus-Lösung verwenden.